01.10.1982
Gründung der Firma STRENGER Immobilienmarkt als Beratungsbüro für Grundbesitz durch Karl Strenger. Die Geschäftsräume befinden sich im Fliederweg 17 in Pleidelsheim. STRENGER geht mit zwei Mitarbeitern an den Start.
1983 - 1987
1984 baut STRENGER die ersten Eigentumswohnungen in Freiberg am Neckar. Die Firma wächst und zieht 1986 als freies Makler- und Wohnbauunternehmen in den eigenen Neubau im Schillerzentrum in Pleidelsheim.
1988 - 1991
Eine weitere Zweigstelle wird 1988 in der Alleenstraße in Ludwigsburg eröffnet. STRENGER Bauen und Wohnen bildet erstmals aus, tritt der Immobilienbörse Baden-Württemberg bei und wird Mitglied des Landesverbandes freier Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg e.V.
1992 - 1995
Das zehnjährige Bestehen von STRENGER Immobilienmarkt wird mit einem öffentlichen Festakt gefeiert. In größeren Büroräumen und mit wachsendem Team werden bei STRENGER Bauen und Wohnen erstmals über 100 Wohneinheiten pro Jahr fertig gestellt.
1996 - 1999
Die Firma STRENGER Massivhaus GmbH wird 1996 als Hausbauunternehmen für hochwertige, schlüsselfertige Einfamilienhäuser gegründet. 1997 folgt die Gründung der Firma STRENGER Gebäudemanagement GmbH mit den Bereichen Rundum-Service, Hausverwaltung und Facility-Management. Am 28.08.1998 zieht STRENGER mit 20 Mitarbeitern in das neue Geschäftshaus in der Myliusstraße 15 in Ludwigsburg. Das Unternehmen wird Ausbildungsbetrieb für die baden-württembergische Berufsakademie.
2000 - 2004
STRENGER baut die ganzheitliche Siedlung Arkadien Asperg mit den Grundsäulen Ökologie, Soziologie und Architektur. Das New-Loft-Konzept wird entwickelt. 2001 erfolgt die Gründung der STRENGER Stiftung zur Sicherstellung des langjährigen Engagements im Sozial- und Umweltbereich. Im Jahr 2003 beginnt der Bau der ganzheitlichen Siedlung Arkadien Steinheim. Außerdem wird Karl Strenger von der Universität Hohenheim die Würde des Ehrensenators verliehen.
2005 - 2007
STRENGER gründet 2005 die Firma BAUWERK Ihr Hausrenovierer. Arkadien Asperg erhält zahlreiche internationale und nationale Auszeichnungen. 2007 gründet STRENGER mit BAUSTOLZ die sechste Firma. Im Mai desselben Jahres geht das dritte Arkadien-Projekt in Winnenden an den Start und später im Jahr feiert STRENGER das 25-jährige Firmenjubiläum.
2008 - 2011
Mit STRENGER-Projektbau erschließt der innovative Marktführer für Immobilien in Ludwigsburg und der Region Stuttgart ein neues Geschäftsfeld und stellt zwei repräsentative Geschäftshäuser fertig: Die neue Firmenzentrale der Schweitzer-Chemie und das Medizinische Kompetenzzentrum am Ortseingang von Freiberg. Mit dem Verkauf der letzten Wohneinheit schließt STRENGER das dritte Arkadien-Projekt in Winnenden erfolgreich ab. Zum Ende des Jahres 2011 blickt die Firmengruppe auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Firmengründung 1982 zurück.
2012
STRENGER wächst auch im Jubiläumsjahr weiter - sowohl die Umsätze als auch die Mitarbeiterzahlen steigen. Um dem Wachstum gerecht zu werden bezieht STRENGER im Laufe des Jahres in der Myliusstraße 15 in Ludwigsburg zusätzliche Flächen und baut seinen Firmensitz um. Mit dem Umbau macht sich STRENGER auch selbst ein Geschenk zum 30-jährigen Firmenjubiläum. Sie dürfen gespannt sein! And the winner is…
STRENGER Bauen und Wohnen! Im Februar 2012 hat STRENGER mit ARKADIEN WINNENDEN - die Gartenstadt am See den internationalen green dot award in der Kategorie Build - ecological city - gewonnen. Diese Auszeichnung ist sowohl Ehre für das Geleistete, als auch Ansporn für die Zukunft.
2013
BAUSTOLZ übergibt das 600. Eigenheim und gründet Niederlassungen in Stuttgart, München und Frankfurt. Der Umsatz der STRENGER Gruppe mit Neubauimmobilien wächst auf über 80 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter.
2014
Aufgrund des weiteren Wachstums wird die STRENGER Holding GmbH als Dach der Firmengruppe gegründet. Das Siedlungsprojekt Arkadien Winnenden wird in die Official Selection 2014 des Fiabci Prix d’Excellence Germany gewählt und zählt damit zu den Top 20 Projekten des Jahres in der Kategorie Wohnen.
2015
BAUSTOLZ verkauft die 1000. Wohneinheit. Das Quartier Ludwigsburg Rosenpark von STRENGER Bauen und Wohnen wird in die Official Selection 2015 des Fiabci Prix d’Excellence Germany gewählt und zählt damit zu den Top 20 Projekten des Jahres in der Kategorie Wohnen. Die STRENGER Gruppe wird im Rahmen des Mittelstandpreises für soziale Verantwortung in Baden Württemberg für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Mit einem Umsatz von über 111 Millionen Euro und einem Wachstum von 12 Prozent übertrifft die STRENGER Gruppe das vergangene Jahresziel.
2016
Das Wohnquartier von BAUSTOLZ in Freising bei München wird in die Official Selection 2016 des Fiabci Prix d’Excellence Germany gewählt und zählt damit zu den Top 20 Projekten des Jahres in der Kategorie Wohnen. Das Siedlungsprojekt Arkadien Poing bei München wird fertiggestellt.
2017
Mit der Gründung der Wohnstolz GmbH erweitert die STRENGER Gruppe ihr Leistungsspektrum um wohnwirtschaftliche und gewerbliche Immobilien im Eigenbestand. Rund 2.000 Zuschauer verfolgten die Sprengung des ehemaligen Baywa-Siloturms in der Ludwigsburger Weststadt. Auf dem Areal entwickelt die STRENGER Gruppe ein neues Stadtquartier mit Wohnungen und innovativem Gewerbe. BAUSTOLZ feiert das 10. Firmenjubiläum.
2018
STRENGER legt den Grundstein für das Bauvorhaben auf dem ehemaligen Baywa-Areal in Ludwigsburg. In Stuttgart-Zuffenhausen eröffnet die STRENGER Stiftung in Kooperation mit dem Caritasverband Stuttgart das HEIMSTARK Haus zwei. Die Jobbörse Yourfirm.de kürt die Firmengruppe zum „Top-Arbeitgeber“.
2019
Zum Jahresende folgten in der STRENGER Gruppe drei Bedeutende Ereignisse kurz aufeinander. Das Bauprojekt Heilbronn Urban Garden auf dem Gelände der Bundesgartenschau wurde im November mit dem Fiabci Prix d’Excellence ausgezeichnet. STRENGER gehört damit abermals zu den 20 besten Projektentwicklern Deutschlands. Am 28.11.2019 war die feierliche Grundsteinlegung für das STRENGER Haus, der neuen Firmenzentrale in der Karlstraße in Ludwigsburg. Zudem war Baubeginn für die ARKADIEN Ulm/Dornstadt.
2020
Mit der Eröffnung des neuen BAUSTOLZ Standort in Hamburg expandiert die STRENGER Gruppe im Juli in den Norden Deutschlands. Ebenfalls im Juli wurde das HEIMSTARK HAUS ZWEI der STRENGER Stiftung mit dem Lea Mittelstandspreis für soziale Verantwortung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Im September steigt Dr. Daniel Hannemann als Vorsitzender der Geschäftsleitung und Geschäftsführer BAUSTOLZ in das Unternehmen ein. Karl Strenger wechselt als Vorsitzender in den neu gegründeten Beirat.
FORTSETZUNG FOLGT.
Unsere aktuellen Projekte finden Sie hier.